„Vision Soziale Marktwirtschaft“
Siegbert Lapp | Stadtgespräch Stuttgart | Regio TV
Der Club hat für seine Veranstaltungen und für den geplanten und zufälligen Austausch einen Club im Stuttgarter Steigenberger Graf Zeppelin eingerichtet. Dieser steht den Mitgliedern ganztägig und ganzjährig jederzeit zur Verfügung; ein über das das Internet erreichbarer Kalender zeigt Clubmitgliedern an, wer wann anzutreffen ist. Gäste sind jederzeit eingeladen, jedoch nur über ein Clubmitglied. Die im Haus befindlichen Steigenberger-Restaurants servieren im Club. Dort stehen Getränke zur freien Verfügung; die Hotelinfrastruktur der Steigenberger-Gruppe kann von den Clubmitgliedern zu besonderen Konditionen genutzt werden. Im Steigenberger Graf Zeppelin stehen darüber hinaus Boardrooms und eine Zigarrenlounge zur Verfügung. Ein vertrauensvoller Austausch braucht einen beständigen und persönlichen Rahmen. Der Club hat für seine Veranstaltungen und für den geplanten und zufälligen Austausch einen Club im Stuttgarter Steigenberger Graf Zeppelin eingerichtet. Dieser steht den Mitgliedern ganztägig und ganzjährig jederzeit zur Verfügung; ein über das das Internet erreichbarer Kalender zeigt Clubmitgliedern an, wer wann anzutreffen ist. Gäste sind jederzeit eingeladen, jedoch nur über ein Clubmitglied. Die im Haus befindlichen Steigenberger-Restaurants servieren im Club. Dort stehen Getränke zur freien Verfügung; die Hotelinfrastruktur der Steigenberger-Gruppe kann von den Clubmitgliedern zu besonderen Konditionen genutzt werden. Im Steigenberger Graf Zeppelin stehen darüber hinaus Boardrooms und eine Zigarrenlounge zur Verfügung.
Im Wirtschaftsclub Stuttgart treffen sich vorwiegend mittelständische Unternehmer/innen aus der Wirtschaftsregion Baden-Württemberg, die als Eigentümer/innen, Aufsichtsräte, Vorstände oder Geschäftsführer/innen die Unternehmensgeschäfte verantworten und mit ihrem Namen und eigenem Kapital dafür einstehen. Es sind Persönlichkeiten, die um den Wert unternehmerischer Grundhaltungen und ihrer Leistungen für die Gesellschaft wissen und diese erhalten und fördern wollen. Wirtschaft und ihre Akteure sind mehr denn je global ausgerichtet. Viele Clubmitglieder sind im europäischen Wirtschaftsraum und weltweit engagiert. Dies bringt Vielfalt und interkulturelle Erfahrungen. Auf internationaler Ebene besteht die Möglichkeit, Kontakte zu anderen Clubs durch unsere Mitgliedschaft im internationalen Wirtschaftsclub IAC zu erweitern.
Ist Profit unanständig? Was kostet ein Imageverlust? Welches Unternehmerbild herrscht in der Öffentlichkeit Baden-Württembergs? Mit solchen Fragestellungen forcieren wir einen breiten Wertediskurs - intern wie extern. Wir bieten geschäftliche und private Austauschmöglichkeiten unterschiedlicher Art und Qualität: zu aktuellen oder grundsätzlichen Themen, in großen öffentlichen oder kleinen konzentrierten Diskussionsveranstaltungen, in themengebundenen Foren oder im gezielten Austausch mit ausgewählten Unternehmern. Unser Club ist die ideale Plattform, eigene Fragen oder das eigene Netzwerk anzubieten, zu präsentieren und vor dem Hintergrund der Geben-Nehmen-Balance, einen Mehrwert für alle Mitglieder und geladene Gäste herzustellen.
» weitere Informationen unter Veranstaltungen